Es gibt im Leben eines Mannes wohl kaum eine prägendere Beziehung als die zu seinem Vater. Diese Verbindung ist wie ein unsichtbarer Faden, der sich durch die Jahre zieht – mal stärker, mal schwächer, aber immer vorhanden. Sie ist ein Geflecht aus gemeinsamen Erlebnissen, Lehren, Lachen und manchmal auch Tränen. Um diese besondere Beziehung greifbar zu machen, möchte ich heute die Metapher eines Koffers verwenden: den Koffer des Lebens – Deines Lebens.
Stell dir vor, jeder von uns trägt einen solchen Koffer mit sich. Er ist gefüllt mit Erinnerungen, Erfahrungen und Momenten, die uns geprägt haben. Für einen Sohn ist dieser Koffer oft besonders reich an Erlebnissen, die er mit seinem Vater geteilt hat. Ob es die ersten Fahrradstunden waren, das gemeinsame Angeln am See, das Fußballspiel im Garten oder einfach die stille Präsenz des Vaters in schwierigen Zeiten – all diese Momente finden ihren Platz im Koffer des Lebens.
Was ist in deinem Koffer bereits enthalten?
Wenn du jetzt an deinen eigenen Koffer denkst, was fällt dir als Erstes ein? Vielleicht ist es das Gefühl der Sicherheit, das du als Kind hattest, wenn dein Vater dich auf den Schultern trug. Oder der Stolz in seinen Augen, als du dein erstes Tor geschossen hast. Vielleicht sind es auch die kleinen, unscheinbaren Momente, wie das gemeinsame Eisessen an einem heißen Sommertag oder die Geschichten, die er dir vor dem Schlafengehen erzählt hat. Vielleicht ist es aber auch ein Gefühl, dass auch Leere enthält. All diese Gefühle sind richtig und sind Erlebnisse die du in Deinem Koffer aufbewahrst.
Diese Erlebnisse sind wie Schätze, die wir in unserem Koffer sammeln. Sie sind es, die uns stärken, die uns lehren, was es bedeutet, ein Mann zu sein, und die uns zeigen, wie wichtig es ist, präsent zu sein – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Sie lassen und nachdenken, wachsen und uns entwickeln. Sie prägten uns und sind der Grund dafür, dass wir sind, wer wir heute sind – als Vater, Sohn und Mann.
Ist Dein Koffer noch sehr neu oder schon sehr abgenutzt. Welche Spuren Deiner oder besser Eurer Abenteuer sieht man Deinem Koffer des Lebens an? Welche Aufkleber hast Du darauf geklebt? Durch wieviele Welten und großartige Erlebnisse hat er Dich begleitet? Ist es ein großer Koffer oder reist Du gerne mit leichtem Gepäck? Dein Koffer ist mehr als nur ein Koffer. Er ist der Spiegel Deiner Seele, Deiner Träume und Sehnsüchte. Wie sieht er aus Dein Koffer? Aus welchem Material ist er gefertigt? welche Farbe hat er?
Im Koffer unseres Lebens ist das enthalten, was wir aus unserem Leben machen. Als Vater kannst Du nicht Nicht-Vater sein. Du bist es mit allem, was Du gestern getan hast, was Du heute tust und was Du morgen tun wirst.

Der Koffer als Erbe
Der Koffer des Lebens ist aber nicht nur eine Sammlung von Erinnerungen. Er ist auch ein Erbe, das wir von unseren Vätern übernehmen und das wir eines Tages an unsere eigenen Söhne weitergeben werden. Was wir hineinlegen, wird die nächste Generation prägen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns bewusst machen, welche Art von Erinnerungen wir schaffen wollen.
Willst du, dass dein Sohn später auf einen Koffer voller Abenteuer und gemeinsamer Unternehmungen zurückblickt? Oder soll er einen Koffer finden, der vor allem von Stille und Distanz erzählt? Die Entscheidung liegt bei dir. Jeder Moment, den du mit deinem Sohn teilst, ist eine Gelegenheit, seinen Koffer zu füllen.
Freudvolles Stöbern
Ein gut gefüllter Koffer macht Freude. Es ist ein Vergnügen, darin zu stöbern, die Erinnerungen hervorzuholen und sie immer wieder zu durchleben. Diese Momente sind es, die uns in schwierigen Zeiten Halt geben und uns daran erinnern, was wirklich wichtig ist im Leben. Sie sind der Beweis dafür, dass wir geliebt wurden und dass wir Teil von etwas Größerem sind.
Persönliche Erlebnisse: Radfahren, Skifahren und Neuseeland
In meinem eigenen Koffer des Lebens gibt es einige besonders wertvolle Erinnerungen, die ich mit meinem Sohn teile. Da sind die gemeinsamen Radtouren, bei denen wir stundenlang durch Südtirol fuhren, uns unterhielten und die Welt um uns herum vergaßen. Oder die Skiausflüge am Arlberg und im Montafon, bei denen wir nicht nur die Pisten hinunterfuhren, sondern auch über das Leben sprachen und uns gegenseitig herausforderten. Darin enthalten sind auch Momente in denen wir gemeinsam schweigen konnten und auch Momente in denen wir gemeinsam auf der Bühne oder vor der Kamera standen.
Doch die prägendste Erfahrung war unsere 30-tägige Vater-Sohn-Reise durch Neuseeland. Damals war mein Sohn 17 Jahre alt, und wir erkundeten das Land im Camper. Diese Reise war mehr als nur ein Abenteuer – sie war eine Zeit, in der wir uns auf eine ganz neue Weise kennenlernten. Wir teilten nicht nur den engen Raum des Campers, sondern auch unsere Gedanken, Träume und Ängste. Wir bestaunten gemeinsam die atemberaubende Landschaft, meisterten Herausforderungen und schufen Erinnerungen, die uns bis heute begleiten.
Diese Reise war so bedeutungsvoll, dass ich ein Buch darüber geschrieben habe: „Neusohnland – wie aus 30 Tagen unsere allerbeste Vater-Sohn-Zeit wurde“. Es ist eine Hommage an diese besondere Zeit und eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen – gemeinsame Lebenszeit zu verbringen!
Der Koffer als lebendiges Symbol
Der Koffer des Lebens ist kein statisches Ding. Er wächst und verändert sich mit uns. Jede neue Erfahrung, jeder gemeinsame Moment fügt ihm etwas hinzu. Manchmal packen wir auch Dinge aus, die wir nicht mehr brauchen – alte Sorgen, Missverständnisse oder verletzte Gefühle. Aber die schönen Erinnerungen bleiben. Sie sind wie Edelsteine, die den Koffer schwer und wertvoll machen.
Und genau das ist es, was die Verbindung zwischen Vater und Sohn so einzigartig macht: Sie ist ein lebendiger Prozess, der nie endet. Selbst wenn der Sohn erwachsen wird und seinen eigenen Weg geht, bleibt der Koffer ein Symbol für das, was uns verbindet. Er ist ein Zeugnis der Liebe, der Fürsorge und der gemeinsamen Zeit.
Was wollt ihr noch hinzufügen?
Also, liebe Väter und Söhne, nehmt euch einen Moment Zeit und schaut in euren Koffer. Was habt ihr bereits hineingelegt? Welche Erinnerungen machen euch stolz, welche bringen euch zum Lachen, und welche geben euch Kraft? Und vor allem: Was wollt ihr noch hinzufügen? Welcher Vater wollt ihr gewesen sein? Was ist Dir wichtig, dass in Deinem Koffer unbedingt noch enthalten sein sollte?
Denn der Koffer des Lebens ist nicht nur ein Ort für vergangene Erlebnisse – er ist auch eine Einladung, Neue zu schaffen. Also packt eure Sachen, plant euer nächstes Abenteuer und füllt den Koffer mit Momenten, die euch ein Leben lang begleiten werden.
Was ist in deinem Koffer des Lebens bereits an schönen Momenten und Vater-Sohn-Erfahrungen enthalten? Teile deine Gedanken und Erinnerungen mit mir. Denn jeder Koffer hat eine Geschichte zu erzählen – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. 🧳✨